Eine professionelle und persönliche Entwicklungsreise - Ein exklusives Interview zur Change Management Ausbildung „Living Change“
| Alice DehnerVP: Für mich war die Living Change Ausbildung eine Vorbereitung auf meinen Berufseinstieg als Change Berater. Ich hatte dadurch die Chance, ein sehr umfassendes Onboarding zu erhalten, bei dem ich alle Change-Tools und Modelle wirklich kennen und anwenden lernen konnte. Zusätzlich konnte ich mich von der Wirksamkeit überzeugen, die ein Change Berater haben kann.
PS: Das teile ich. Für mich war außerdem wichtig, die verschiedenen Rollen wie Coach, Moderator, Mediator etc., die ich als Change Berater verkörpern muss, in einem sicheren Rahmen trainieren zu können.
VP: „Living Change“ bedeutet, sich mit Change auseinander zu setzen - und zwar nicht in dem theoretischen Modus, wie man ihn vom Studium her kennt, sondern auf eine sehr anwendungsbasierte Art und Weise. Es geht um das Wiiirklich machen, um gelebten Change eben.
PS: Für mich beinhaltet das auch, eigene Einstellungen und Verhaltensweisen im privaten und professionellen Umfeld gezielt weiterzuentwickeln. Es geht also weiter als „nur“ eine Ausbildung im Change Management – beinhaltet jedoch alle theoretischen und methodischen Hintergründe, die man auch als angehender Change Manager oder Projektleiter in einem Veränderungsprojekt erlernen muss.
PS: Die Trainer sind Projektleiter und Partner von Timmermann Partners, also Menschen mit sehr viel Erfahrung und Expertise in der Begleitung von Change-Projekten, der Umsetzung von Veränderungsmaßnahmen in Trainings oder Workshops und in der Moderation von Groß- und Kleingruppen.
VP: Die Moderatoren agieren sehr flexibel und geben der Lerngruppe viel Raum, das Training nach ihren Bedürfnissen mitzugestalten, selbst Dinge zu hinterfragen und Lösungen zu entwickeln.
PS: Also, was mich an der Ausbildung begeistert, ist die kleine Lerngemeinschaft, die wir uns da aufgebaut haben. Da herrscht einfach sehr viel Vertrauen zwischen den Teilnehmern und das führt auch dazu, dass wir uns intensiv zu allen Ausbildungsinhalten austauschen können.
VP: Stimmt. Und da kommen eigentlich immer zwei Dinge zusammen: Ja, es ist intensiv und produktiv, aber eben auch warm und herzlich in der Gruppe.
VP: Ja, klar. Also, die Leute sind eben ernsthaft interessiert an allen Change-Themen. Und hochmotiviert, einfach weil viele selbst aktuell in einem Change-Prozess in ihren Firmen sind oder weil sie gerade ein Veränderungsprojekt planen oder abgeschlossen haben. Und gerade da die Gruppe sich dann auf dem Timmermann Campus trifft, sind auch alle weit weg von ihrem täglichen beruflichen Umfeld und fühlen sich freier, Neues auszuprobieren und sich sehr in die Inhalte zu vertiefen…
PS: …und so kann dann eben auch eine sehr intensive, offene und ehrliche Atmosphäre entstehen, in der alle etwas beitragen können.
PS: Ich würde die Living Change Ausbildung allen empfehlen, die in ihren Organisationen mit Veränderungsprojekten oder Organisationsentwicklung betraut sind und die sich Fähigkeiten aufbauen wollen, um diese Projekte und Entwicklungsprozesse selbst kompetent durchführen zu können.
VP: Die Living Change Ausbildung würde ich allen weiterempfehlen, die daran interessiert sind, wie man eine Gruppe von Menschen wirklich verändern und entwickeln kann, egal, ob das die eigene Abteilung, ein Großkonzern oder die freiwillige Feuerwehr ist.
VP: Für mich persönlich war das am ersten Morgen des zweiten Moduls. Wir haben uns da in einer emotional intensiven Übung wirklich kennengelernt. Da wurde mir klar, wie schnell wir eine Gemeinschaft geworden sind, die wirklich lernen möchte.
PS: Das ist spannend. Mir persönlich war die Übung eher schon zu intensiv. Dennoch fand ich es fantastisch, wie die Teilnehmer in kurzer Zeit ein Vertrauensverhältnis und ein Gruppengefühl aufbauen konnten.
VP: …eine große Chance, sich selbst und das eigene Umfeld besser wahrzunehmen und zu verstehen und sich und andere dadurch gezielt zu verändern.
PS: … erlebnisorientiert, umfassend, anstrengend, praxisbezogen und eine in dieser Form wahrscheinlich einmalige Weiterbildungsmöglichkeit im Bereich Change.
VP: Für mich ist es die große Intensität der Lerneindrücke.
PS: Ich finde es immer sehr herausfordernd, sich drei Tage lang mit vollem Fokus und vollem Herzen den jeweiligen Change-Themen zu widmen, das ist anstrengend, kann aber eben auch sehr bereichernd sein.
Am 12. April 2018 startet die Living Change Ausbildung aufs Neue. Noch gibt es freie Plätze. Sie haben Fragen oder wollen sich anmelden? Schreiben Sie uns an
Mehr Informationen finden Sie auf