Ausbildung: Introvision Coaching – Blockaden sicher auflösen
Schneller Weg zu nachhaltiger Veränderung auch bei tief verwurzelten Mustern.
Herkömmliches Coaching scheitert oft an inneren Alarmen in der Amygdala, die zu Stress, Musterwiederholung und Handlungsunfähigkeit führen. Mit Introvision Coaching löschen Sie diese Alarme direkt und ermöglichen so körperliche und mentale Entspannung, neue Ressourcen und echte innere Freiheit.
Warum Introvision so effektiv und besonders wirkt:
- setzt an tiefsten Mustern an, wenn Reflektion und Verhaltenstraining nicht wirken
- entwickelt von Prof. Wagner (Uni Hamburg), wissenschaftlich fundiert, weiterentwickelt von dehner academy mit Elementen der Transaktionsanalyse und Achtsamkeit (MBSR)
- wirksam in wenigen Sitzungen, z. B. bei Stress, Ängsten, Burn‑out-Risiken – mit dokumentierten Erfolgen
Überblick Introvision-Ausbildung
- Struktur: 3 Module à 2 Tage – kompakt und berufsbegleitend
- Ort: Berlin & Konstanz (auch Inhouse möglich)
- Preis: 850 € pro Modul (nur Gesamtpaket buchbar)
- Trainer: Ulrich & Alice Dehner (reichlich Erfahrung im Introvision-Bereich)
Introvision Coaching ist ein von uns entwickeltes Format, um mit Coaching nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Wir haben aus der ursprünglichen Introvision von Prof. Dr. Angelika Wagner (Uni Hamburg) unter Einbeziehung von Elementen der TA und den Achtsamkeitstechniken aus dem Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) Programm nach Jon Kabat-Zinn ein Coachingformat entwickelt, mit dem sich in sehr kurzer Zeit dauerhafte Veränderungen erzielen lassen.

Was ist Introvision?
Der Ansatz der Introvision ist eine Methode der mentalen Selbstregulation. Er basiert im Wesentlichen auf den Erkenntnissen der Neurophysiologie und Neuropsychologie. Besonders wichtig ist dabei die Rolle der Amygdala, wenn es um die Alarme geht, die stressbedingtes Verhalten auslösen. Der Alarmzustand (oder innere Konflikt), in den jemand geraten kann, ist eine Stressreaktion. Die von der Amygdala initiierte augenblickliche Ausschüttung von Stresshormonen befähigt den Menschen, von Null auf Hundert körperliche Höchstleistungen zu erbringen, um zu fliehen oder zu kämpfen. Diese Alarme sind zwar hilfreich, wenn es um das physische Überleben geht. In Situationen, in denen aber heute Stress empfunden wird (psychisches Überleben), und das physische Überleben nicht in Gefahr ist, helfen diese nicht weiter, da sie uns nicht souverän agieren lassen. Daher ist es sinnvoll, in solchen Situationen den Alarm zu löschen.
Wenn jemand eine belastende, schlimme Situation oder ein Trauma erlebt, kann sich ein Alarm in der Amygdala bilden. Und der Alarm wird in Zukunft immer dann sofort anspringen, wenn, tatsächlich oder vermeintlich, die Gefahr besteht, dass sich die Situation genauso entwickelt, wie es unter keinen Umständen sein darf. Der Sinn eines jeden Alarms ist es, den Menschen zum schnellen und entschlossenen Handeln zu bewegen. Doch ein Alarm kostet eine Menge Energie. Deshalb gilt der Satz: Ein Alarm, auf den keiner reagiert, ist sinnlos. Ein sinnloser Alarm, der keine Handlung mehr auslöst, wird deshalb vom Gehirn gelöscht. An diesem Punkt setzt Introvision Coaching an: Mit dieser Methode wird der Alarm in der Amygdala gelöscht, sodass jene Reize, die ihn bislang triggerten, keine Reaktion mehr auslösen.
Introvision Coaching als Erweiterung Ihres Coaching-Repertoires
Ein Coaching kann auf drei Ebenen stattfinden, die sich sowohl in ihrem Schwierigkeitsgrad als auch in dem, was sie von Ihnen als Coach fordern, stark unterscheiden.
Die erste Ebene ist die der Reflexion von Rolle und Aufgabe einer Führungskraft und des Systems, in dem sie sich bewegt.
Die zweite Ebene ist Training auf der Verhaltensebene.
Die dritte und schwierigste Ebene ist das Erkennen und Auflösen blockierender Muster.
Sie haben mit Ihrem Coachee bereits die ersten beiden Ebenen durchgearbeitet, aber es stellen sich keine Erfolge ein? Weder durch die Arbeit auf der Reflexions- noch auf der Verhaltensebene wird ein Erfolg erzielt? In der Praxis bleibt alles beim Alten? Das liegt häufig daran, dass ältere innere Muster existieren, die sich trotz aller Veränderungsversuche nicht auflösen lassen. An dieser Stelle kommt das Introvision Coaching ins Spiel.
Coaches lernen, diese Methode anzuwenden, erfahren, woher die Blockaden kommen, wie sie diesen Alarm mit ihrem Coachee herausarbeiten und wie sie eine Introvision durchführen. Introvision Coaching für ausgebildete Coaches ist eine schnelle, moderne Möglichkeit, die bereits in kurzer Zeit großartige Veränderungen erzielt.
Das Introvision Coching ist für alle Coaches mit einer abgeschlossenen Ausbildung geeignet.
Trainer der dehner academy Introvision Ausbildung
Inhalte der dehner Introvision Ausbildung
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Solo-Selbstständige können sich 90 % der Kosten für die Weiterbildungen* "Transaktionsanalyse für Coaches" und "Introvision Coaching für Coaches" über das ESF-Förderprogramm KOMPASS erstatten lassen.
* Die Förderung muss vorab über KOMPASS beantragt werden.
Das sagen die Teilnehmenden unserer Introvision Ausbildung
Unsere nächsten Termine
Introvision Coaching für Coaches
- 01.10.2025 - 02.10.2025
- 13.11.2025 - 14.11.2025
- 29.01.2026 - 30.01.2026
Introvision Coaching für Coaches
- 29.04.2026 - 30.04.2026
- 02.07.2026 - 03.07.2026
- 24.09.2026 - 25.09.2026