transaktionsanalyse-fuer-coaches

Transaktionsanalyse für Coaches – Kommunikation systemisch verstehen

Mit TA-Modellen schneller zu den Kernmustern bei Klientinnen und Klienten gelangen.

Mit der Transaktionsanalyse (TA) verstehen Sie, warum Menschen so handeln, wie sie handeln, und wie Sie diesen Hintergrund im Coaching ausleuchten und verändern können.

Das Modell bietet Ihnen klare Strukturen zu Persönlichkeit (Ich-Zustände), Kommunikationsmustern, Bezugssystemen, psychologischen Spielen und macht Verhaltensdynamiken für Coaching/Beratung nutzbar.

Überblick über die Weiterbildung “Transaktionsanalyse für Coaches”

  • 2 Module à 2 Tage – kompakt und praxisnah
  • Supervision inklusive
  • in Konstanz oder Inhouse
  • bis zu 12 Teilnehmende

Warum und wie etwas gesagt wird, übt Einfluss darauf aus, wie wir etwas verstehen. Mit der Transaktionsanalyse (TA) liefert die Psychologie ein Konzept, das die menschliche Persönlichkeitsstruktur erklärt und es ermöglicht, die eigene Wahrnehmung zu reflektieren, zu ergründen und gegebenenfalls zu ändern. Erkenntnisse aus der Persönlichkeitsanalyse, Beziehungsanalyse und Gruppendynamik tragen entscheidend dazu bei, Kommunikationsstörungen auf den Grund zu gehen, Konflikte zu begreifen und zu lösen.
Für Coaches ist die TA ein unschätzbares Tool für die Diagnose und Problemanalyse. Es bildet die Basis dafür, noch schneller zu verstehen, wer aus welchem Grund welche Probleme haben wird. Das Persönlichkeits- und Kommunikationsmodell lässt eine psychologische Ableitung zu, wann und warum jemand in Schwierigkeiten gerät und wann und warum jemand schwierig ist.

Das Konzept der TA ist sehr leicht verständlich, allerdings keinesfalls simpel. Um sich den gesamten Wert zunutze zu machen, braucht es Training.

Wer diese Konzepte wirklich beherrscht, stochert nicht mehr lange herum, sondern ist in erstaunlich kurzer Zeit in der Lage, den ganzen Problemhintergrund des Klienten zu erfassen. Er weiß, wie der Klient sein Problem „konstruiert“ und mit welchen Interventionen man ihn als Coach unterstützen kann.

Ein weiteres wertvolles Konzept der TA ist die Theorie des Bezugsrahmens. Gerade in diesem Punkt stehen sich viele Klienten selbst im Weg. Wie man den Bezugsrahmen erfragt und wie man ihn verändert, ist ebenfalls ein Bestandteil von „Transaktionsanalyse für Coaches“.
Die „Psychologischen Spiele“ und die „Skript-Theorie“ gemeinsam mit den „Antreibern“ sind Konzepte, die jeder Coach benötigt, denn sie bilden den Hintergrund für viele Themen, derentwegen Klienten ins Coaching kommen.

Die Transaktionsanalyse kann dabei helfen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext eine höhere Wirksamkeit zu erreichen, da sie zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt.

Die Fortbildung eignet sich für alle Coaches, die bereits eine Coachingausbildung absolviert haben und offen dafür sind, auch an sich selbst zu arbeiten.

Lernziele

Die Fortbildung vermittelt den Teilnehmenden Sicherheit im Umgang mit den anspruchsvollen Konzepten der TA. Sie werden gründlich in die Theorie eingeführt und haben sehr viel Gelegenheit zum Üben. Außerdem bietet sich die Chance zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung und zur Supervision eigener schwieriger Fälle.

Inhalte der Weiterbildung

Modul 1

  • Kommunikations- und Persönlichkeitsmodell
  • Konzept des Bezugsrahmens und Interventionsmöglichkeiten
  • Konzept der Psychologischen Spiele und Spielstrategien

Modul 2

  • Konzept des Lebensskripts und der inneren Antreiber
  • Bedeutung der Konzepte im Coaching und Diagnose
  • Supervision

Solo-Selbstständige können sich 90 % der Kosten für die Weiterbildungen* "Transaktionsanalyse für Coaches" und "Introvision Coaching für Coaches" über das ESF-Förderprogramm KOMPASS erstatten lassen.

* Die Förderung muss vorab über KOMPASS beantragt werden.



Unsere nächsten Termine


TA für Coaches

Konstanz

850,00€ + MwSt. pro Modul (nur als Gesamtpaket buchbar)

  • 30.10.2025 - 31.10.2025
  • 15.01.2026 - 16.01.2026