ACT: Die Führungskraft als Coach
Coachingtools für moderne Führung: Verantwortung fördern, Konflikte klären, Teams entwickeln.
Märkte und Teams ändern sich rasant. Führung funktioniert heute anders: Mitarbeitende vertrauen, übernehmen Verantwortung. Führungskräfte benötigen mehr als Autorität, sie brauchen Coaching-Kompetenz. Das ACT‑Programm vermittelt gezielt Werkzeuge für diese neue Rolle, um Führung zu entwickeln statt anzuordnen.
Was Sie gewinnen:
- Coaching-Kompetenz stärken: ressourcenorientierte Kommunikation, Konfliktmoderation, strukturiertes Problemlösen
- mehr Wirksamkeit im Alltag: Mitarbeitende übernehmen Verantwortung, Ihr Führungsalltag wird gelassener
- Nachhaltig lernen: Präsenzeinheiten, Blended Learning, Supervision – direkt umsetzbar
Überblick ACT: Die Führungskraft als Coaching
- 4 Module à 2 Tage
- digital begleitet im Sinne des Blended Learnings
- Online‑Supervision in Peergroups
- max. 12 Teilnehmende für individuelle Begleitung
- Standorte: Berlin, Konstanz oder Inhouse
Für wen ist ACT geeignet:
Führungskräfte aller Ebenen, die Verantwortung tragen und Führung weiterentwickeln wollen, besonders im Mittelstand und in Konzernen

Führen in Zeiten des Wandels – mit Coachingkompetenz und Haltung
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, auf die sich immer schneller verändernden Märkte zu reagieren. Somit haben sich auch die Rahmenbedingungen für Führungskräfte massiv gewandelt. Für sie wird es immer wichtiger, Mitarbeitende durch Coachingkompetenz und ausgewählte Coaching-Tools weiterzuentwickeln. Diese Kompetenz kommt insbesondere zum Tragen, wenn moderne Führung und Arbeitskonzepte mit eigenverantwortlichen und engagierten Teams funktionieren sollen.
Es reicht nicht mehr, einfach ein Konzept zu „verordnen“. Das Entscheidende für das Gelingen ist ein entsprechendes Mindset bei Führungskräften und Mitarbeitenden. Um dies zu erreichen, benötigen Führungskräfte eine hohe Coaching-Qualität.
Sowohl erfahrene als auch junge Führungskräfte aller Unternehmensgruppen – vom kleinen Betrieb über den Mittelstand bis hin zu Konzernen –, die bereit sind, sich auf neue Denkweisen und Konzepte, Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung einzulassen, profitieren von dieser Trainingsreihe.
Das Weiterbildungskonzept besteht aus 4 Präsenz-Modulen à 2 Tagen inkl. Blended Learning und Online-Supervision in Peergroups zwischen den Modulen. Gerne passen wir dieses Konzept auch für interne Weiterbildungen den Anforderungen und Ansprüchen Ihres Unternehmens an.
Lernziele
- mehr Eigenverantwortung der Mitarbeitenden entwickeln
- Analyse und Klärung von Problemfeldern der Mitarbeitenden
- Fähigkeit, mit systemischen Methoden und Methoden aus der Transaktionsanalyse Mitarbeitende zu coachen und dadurch gezielt zu fördern
- gutes Stress-Management
- Steigerung der eigenen Führungskompetenz
Themen
- Coaching Mindset in der Führung
- Kommunikation mit den Mitarbeitendenn verstehen: Persönlichkeits- und Kommunikationsmodell der Transaktionsanalyse
- Problemanalyse
- verstehen, wie sich viele Mitarbeitende selbst im Weg stehen, und zur Entwicklung anregen: Bezugsrahmen-Modell
- Stressoren verstehen: Modell der inneren Antreiber aus der Transaktionsanalyse
- Wie reagieren, wenn Gespräche nicht so laufen, wie man sich das vorstellt: Psychologische Spiele
- Konfliktmanagement
- das ganze Team im Blick haben und Ressourcen aktivieren: systemische Methoden
- Selbstmanagement
Das sagen die Teilnehmenden unserer Weiterbildung
Unsere nächsten Termine
ACT: Die Führungskraft als Coach
- 27.11.2025 - 28.11.2025
- 12.02.2026 - 13.02.2026
- 16.04.2026 - 17.04.2026
- 17.06.2026 - 18.06.2026