dehner-academy-coaching-ausbildung-04

Workshops mit Wirkung – Struktur schaffen, Dynamik nutzen, gemeinsam entscheiden

Ihr Team arbeitet hart, doch trotzdem bleiben Ergebnisse hinter den Erwartungen zurück? Sie treten auf der Stelle, kommen mit einem Projekt nicht weiter oder benötigen externe Unterstützung? Konflikte oder unklare Strukturen bremsen Sie aus? Ein Workshop kann helfen, die Blockaden zu lösen und gemeinsam neue Energie freizusetzen.

In unseren Workshops erarbeiten wir gemeinsam klare Ziele, definieren Prozesse, entwickeln neue Strukturen oder vertiefen zentrale Themen. Die Workshops sind interaktiv gestaltet. Betroffene werden zu Beteiligten. Jeder übernimmt eine aktive Rolle, denn nur so entstehen tragfähige, nachhaltige Ergebnisse. Durch die intensive Einbindung aller Teilnehmenden wird das Ziel schneller erreicht und gleichzeitig die Umsetzung im Alltag erleichtert.

Unser Vorgehen bei der Planung eines Workshops

Am Anfang steht das gemeinsame Gespräch. Wir analysieren Ihre Situation und klären, warum ein Workshop sinnvoll ist und welches Ergebnis Sie sich davon erwarten. Je nach Kontext kann es hilfreich sein, weitere Teammitglieder in kurzen Interviews zu beteiligen, um ein ganzheitliches Bild zu erhalten.

Wenn das Ziel definiert ist, gestalten wir einen maßgeschneiderten Workshop-Prozess. Je nach Zielsetzung dauert ein Workshop ein bis drei Tage. In manchen Fällen empfiehlt sich eine Workshop-Reihe.

Im Workshop selbst arbeiten wir strukturiert und lösungsorientiert an Ihrer Situation. Gemeinsam definieren wir Meilensteine, die zur Zielerreichung beitragen. Regelmäßige Feedbackschleifen sorgen dafür, dass der Fokus erhalten bleibt und alle mitziehen. Dabei setzen wir verschiedene Methoden ein, je nach Thema und Team:

  • Kartenabfragen & Clustern – um Gedanken zu sammeln und Muster sichtbar zu machen.
  • Kleingruppenarbeit & strukturierte Interview-Spaziergänge – für tiefere Reflexion und Austausch auf Augenhöhe.
  • Teambuilding-Elemente – um Vertrauen und Zusammenarbeit zu stärken.
  • Konfrontationsaustausch – um Konflikte direkt, aber konstruktiv anzusprechen. 

Was bringt mir das? – Warum Workshops wirken
Workshops schaffen einen Raum, in dem alle Beteiligten Verantwortung übernehmen und aktiv an Lösungen mitarbeiten. Das sorgt dafür, dass Ergebnisse nicht von außen „auferlegt“ wirken, sondern von allen getragen werden. Weil die Teilnehmenden ihre eigenen Ideen und Erfahrungen einbringen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die erarbeiteten Lösungen nachhaltig in den Alltag integriert werden. Gleichzeitig bringt die externe Moderation eine neutrale Perspektive und gleichzeitig die nötige Expertise ins Spiel. So können auch kritische Themen offen angesprochen werden, ohne dass sie das Team belasten.

Am Ende des Workshops steht immer eine Abschlusspräsentation, entweder intern im Team oder vor der Führungsebene. Das sorgt für Sichtbarkeit, ein gemeinsames Commitment und stärkt die Umsetzungskraft.

Selbstverständlich erhalten Sie eine ausführliche Dokumentation sowie – je nach Bedarf – weiterführende Handlungsempfehlungen.

Typische Anlässe für einen Workshop:

  • Performance- oder Effizienzsteigerung
  • Neuausrichtung von Teams oder Abteilungen
  • Struktur- oder Strategieentwicklung
  • Klärung von Rollen & Verantwortlichkeiten
  • Konfliktklärung & Teamentwicklung
  • Sicherung und Festigung von Ergebnissen