Wenn Führungskräfte ihre Mitarbeitenden entwickeln wollen, denken sie häufig an Fortbildungsmaßnahmen, Schulungen, Seminare, mitunter auch Coachings,…

Über Geschmack kann man nicht streiten. Aber manchmal darf man sich über ihn wundern. Ich finde es jedenfalls unfreiwillig komisch, wenn Menschen sich…

KI gehört mehr und mehr zu unserem Alltag. Welche sinnvollen Anwendungsmöglichkeiten sie auch im Führungsalltag bietet, darum geht es im Folgenden.…

Okay, ich gebe es zu, der menschgewordene Magen-Darm-Infekt mit dem dümmlichen Gesicht, den man sich jeden einzelnen Morgen in der Zeitung ansehen…

Homeoffice ist umstritten, was bedeutet: Auch hier gibt es nicht DIE perfekte Lösung, die für jedes Unternehmen funktioniert. In diesem Blog sehen wir…

Warum ist Gendern überhaupt Thema? Wieso reicht das generische Maskulinum nicht mehr aus? Sprache hat einen enormen Einfluss auf unser Denken – und so…

Sprache ist machtvoll. Führungskräfte und ihre Teams nutzen sie jedoch oft zu wenig oder kontraproduktiv: Sie zeigen auf Fehler, diskutieren über…

Es ist eine durch etliche Untersuchungen erwiesene Wahrheit: Der Stress, unter dem wir am meisten leiden, ist der, den wir uns selbst machen. Selbst…

Kommunikation ist anfällig für Missverständnisse und sich gegenseitig zu verstehen alles andere als selbstverständlich. Kein Wunder, dass unnötig,…

In diesem Beitrag wird eine Vorgehensweise dargestellt, mit deren Hilfe man einfach und effizient eine Zielplanung durchführen kann. Die einzelnen…

Wer so freundlich ist, diese Kolumne zu lesen, vielleicht sogar schon über Jahre, weiß, dass ich mich bemühe, meinen Humor nicht zu verlieren und den…

In den letzten Blogs haben wir bereits festgestellt, dass Teams nicht allein, weil sie Teams sind, gute Entscheidungen treffen. Um den guten oder eher…

Stress gehört zu den prominentesten Themen der Arbeitswelt. Neue Untersuchungen belegen, dass es keine Entspannung in dieser Hinsicht gibt, obwohl…

Wie resilient sind Sie, wenn Sie krank sind? Sie schlecht geschlafen haben? Wie flexibel sind Sie dann für die ganzen Unannehmlichkeiten, die das…

Was bedeutet Introvision für die betriebliche Gesundheitsfürsorge? Warum kann ausgerechnet dieses Verfahren ein Meilenstein dafür sein, die…

Oft begegnen uns Führungskräfte und Manager, die darüber klagen, dass sie im Hamsterrad feststecken und nur noch funktionieren. Sie fühlen sich…

Alice Dehner, Geschäftsführerin der dehner academy, wirft die Frage auf, wie Menschen in Zukunft leben und arbeiten wollen und welche Modelle jetzt…

Über das sogenannte Impostor-Syndrom wird derzeit vermehrt gesprochen. Gelegentlich auch „Hochstapler-Syndrom“ genannt, hat es nichts mit Betrug zu…

Viele Führungskräfte klagen häufig darüber, dass sie den ganzen Tag nur noch in Meetings verbringen und keine Zeit mehr haben, die Themen…

Nachdem im letzten Beitrag von der Problemanalyse die Rede war, wollen wir in diesem Beitrag auf einen ebenfalls wichtigen Punkt im Führungsalltag…

Personaler müssen vieles wissen und vieles können – doch neben ihrem Fachwissen ist vor allen Dingen eines gefragt, die Fähigkeit zur Kommunikation.…

Noch immer geistert durch die Coaching-Szene ein uralter Spruch von mehr als zweifelhaftem Wert. Aber nur weil etwas gebetsmühlenartig wiederholt…

Die Absolventen der Coachingausbildung der dehner academy erhalten bei Abschluss nicht nur ein vom Deutschen Bundesverband für Coaching (DBVC)…

Erfahren Sie in diesem Beitrag, was Sie unternehmen müssen, um Ihre eigenen, persönlichen Ziele zu definieren und welche Schritte nötig sind, um das,…

Dass Introvision-Coaching inzwischen schon unzähligen Menschen geholfen hat, schwierige Situationen zu meistern, ihren Stress zu reduzieren und…

Manches geht gerade futsch, Regierungen, politische Kultur, Vertrauen in alles mögliche, das Ersparte, da ist es doch an der Zeit, an die…

Das Bewusstmachen von Hintergründen ist nur der erste Schritt hin zu einer echten Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, aber es ist noch nicht die…

Unter der Überschrift „Die Angst vor dem Scheitern“ berichtete der „Südkurier“ vom 21.06.18 über sage und schreibe 48 (achtundvierzig!) Studenten, die…

Machtspiele sind in mittleren und kleineren Familienunternehmen und in mittelständischen Firmen meist nicht so ausgeprägt wie in großen Firmen oder…

Wenn Sie zufällig zu denen gehören, die schon mal heftig über die „blöden Tauben“ geschimpft haben, ist jetzt der Zeitpunkt für Sie gekommen, in sich…

In den meisten Unternehmen gibt es inzwischen eine steigenden Komplexität von Projekten, die eine neue Führungskultur erfordern. Es gibt aber auch…

Empfangen und genähret vom Weibe wunderbar,
kömmt er und sieht und höret, und nimmt des Trugs nicht wahr;
gelüstet und begehret und bringt sein Tränlein…

Seit vier Jahren arbeitet Maria M. nun schon in der Kundenbetreuung und die Arbeit macht ihr großen Spaß. Sie ist intelligent, charmant und witzig,…

Es ist noch gar nicht mal so lange her, da hätte man sich mit einer solchen Frage in den Augen vieler „gestandener“ Führungskräfte aber so was von…

Politische Freiheit ist uns gegeben (Zum Glück, möchte man heutzutage hinzufügen), Gedankenfreiheit ist uns gewährt, wir brauchen keinen Souverän mehr…

Natürlich lässt sich nicht jeder Konflikt vermeiden. Doch wenn man weiß, welche Verhaltensweisen ganz besonders geeignet sind, konfliktträchtige…

Im letzten Newsletter war die Rede davon, dass von Führungskräften heute einiges mehr an Kommunikationsfähigkeit erwartet wird, als es in vergangenen…

Twittern war ja eigentlich mal eine ganz handelsübliche Beschäftigung. Nichts groß dabei. Viele einwandfrei ehrenwerte Menschen twitterten. Es gab…

Häufig wird als „Zeitmanagement“ bezeichnet, was wir lieber unter den Begriff „Selbstmanagement“ fassen wollen, denn „Zeit“ lässt sich nicht managen.…

Der Eindruck, den ich in etlichen Coachings und Trainings erhalten habe, lässt leider vermuten, dass in vielen Firmen, und da besonders in großen…

Gründe dafür, sich selbst verändern zu wollen, gibt es reichlich. Sie alle haben damit zu tun, dass man sich das Leben, die Gestaltung seiner…

Selbst erfahrene Verkäufer kennen das Grummeln im Bauch, das begleitet ist von dem spontanen Bedürfnis, den Schreibtisch aufzuräumen, den eigentlich…

Ein Ziel soll motivieren, es soll anspornen, es soll Lust darauf machen, sich ordentlich reinzuknieen, damit man es auch erreicht. Und wie sieht die…

Bei Psychologischen Spielen gibt es, wie bei Gesellschafts- oder Mannschaftsspielen, ganz bestimmte Regeln, denen sie folgen, weshalb man dabei so…

Ich habe dreizehn wertvolle Tipps, die zum Gelingen eines Coachings beitragen, zusammengestellt. Wer die alle beherzigt, hat schon eine gute Grundlage…

Die Frage, die uns immer wieder gestellt wird, ist: Gibt es einen Unterschied zwischen Introvision und IntrovisionCoaching? Beide basieren zwar auf…