Warum sind manche Teams besser als andere?

Gerade in unseren unsicheren Zeiten und den daraus resultierenden Herausforderungen sollen Teams schneller und besser zu Lösungen kommen als Alleinkämpfende. Vorbild dieser Überlegung könnten Mannschaftssportarten sein. Die Teams stehen immer wieder Situation mit unvorhersehbaren Komponenten gegenüber, deren Lösung sie gemeinsam finden müssen. Auf dem Feld haben wir schon Unmögliches wahr werden sehen.
shutterstock_2265001677.jpg

Meine Tochter spielt Basketball und die Mannschaft, in der sie spielt, wurde so groß, dass die Trainerin gar nicht immer alle Spielerinnen mit zu den Spielen nehmen konnte, so dass die Spielerfahrung zu klein blieb. Aus diesem Grund fällte sie die Entscheidung die Mannschaft in zwei Teams zu unterteilen, die beide in der Liga spielen. Dabei gab sie an, zwei gleichstarke Teams zusammenzustellen. Als wir Eltern dann aber die Listen sahen, waren viele der Meinung, es gäbe ein unübersehbares Kräfte-Ungleichgewicht, einfach weil in einem der Teams die meisten der sehr starken Spielerinnen aufgestellt wurden. Es blieb aber bei der Aufteilung und beide Teams starteten in die Saison.

Nach drei Monaten Spielzeit ist festzustellen: Das vermeintlich stärkere Team hat schon einige Spiele verloren, wohingegen das vermeintlich schwächere Team bislang ungeschlagen ist. Einmal hatten die Teams gegeneinander spielen müssen. Die Trainerin, die ja beide Teams trainiert, nahm sich für dieses Spiel komplett zurück, sodass die Teams selbstorganisiert entscheiden mussten, wie sie sich auf dem Spielfeld aufstellen wollten. Das vermeintlich stärkere Team hatte viele Konflikte bei der Aufstellung und war auch nicht gut darin, Subteams für das Spielfeld zu finden, wohingegen das vermeintlich schwächere Team sehr gut zu sehr guten Entscheidungen kam. Sie schickten ausgewogene Subteams aufs Spielfeld, in denen stets jüngere Spielerinnen mit erfahreneren Spielerinnen zusammenarbeiteten und schafften es, dass die unerfahreneren Spielerinnen optimal miteinbezogen wurden. Die Kombination aus schnell getroffenen, guten Entscheidungen und erfolgreichen Subteams ließ sie triumphieren, obwohl die Summe der Einzelspielerinnen das nicht hat vermuten lassen.

Ähnlich läuft es manchmal in Unternehmenskontexten. Nur: Wie setzt man Teams zusammen, damit sie wirklich gute Entscheidungen, wenn nicht sogar bessere Entscheidungen treffen?

Woran misst sich eine Teamleistung?

Die gute oder bessere Entscheidung eines Teams gegenüber einer Einzelperson rührt daher, dass verschiedene Perspektiven zu einem Thema zusammenkommen und in Breite und Tiefe vielschichtiger durchdacht werden können. Wenn das nicht auf Anhieb funktioniert, sind wahrscheinlich negative Gruppendynamiken im Spiel.

Erfahren Sie mehr dazu in meinem nächsten Blog-Beitrag.

Im Business Podcast von Alice Dehner gibt es noch viele weitere Impulse für Führungskräfte, Business Talk, Management-Input und Gedanken, die Unternehmen für die Zukunft stärken.