Aktuelles der dehner academy

In unserem Blog informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen.


richtig-coachen-richtig-lernen-dein-weg-zur-exzellenz

Richtig coachen, richtig lernen – Dein Weg zur Exzellenz

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil der Führungskräfteentwicklung geworden. In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt stehen Entscheider und Führungskräfte vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Teams kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ob es darum geht, Kommunikationsprobleme zu lösen, Konflikte zu entschärfen oder…

mehr-produktivitaet-durch-gutes-selbst-management

Mehr Produktivität durch gutes Selbst-Management

Wir sprechen mit Absicht von Selbst-Management und nicht von Zeit-Management. Mit dem besten Zeit-Management der Welt kann man aus 24 Stunden keine 26 machen – aber mit einem guten Selbst-Management kann man die Zeit, die jeder Mensch gleich zur Verfügung hat, besser nutzen – und sich und anderen dadurch viel Stress ersparen. Im folgenden erfahren…

die-ich-zustaende-der-schluessel-zur-coachenden-haltung-in-der-fuehrung

Die Ich-Zustände: Der Schlüssel zur coachenden Haltung in der Führung

Führung ist mehr als nur Anweisungen geben und Aufgaben delegieren. Um in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu sein, müssen Führungskräfte verstehen, wie unterschiedliche Ich-Zustände ihr Kommunikationsverhalten und ihre Beziehungen zu ihren Mitarbeitenden beeinflussen. Der Schlüssel liegt in der Fähigkeit, die richtige Haltung einzunehmen und…

auf-das-eigene-glueck-zielen

Auf das eigene Glück zielen

Glück ist nicht nur Glückssache – es hat auch etwas mit der eigenen Persönlichkeit zu tun. Welche Zusammenhänge es zwischen „glückliche Zufällen“ und Persönlichkeit gibt, darum geht es im nachfolgenden Beitrag – und auch darum, wie die eigenen Ziele darin involviert sind.

wer-visionen-hat-sollte-zum-arzt-gehen

Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen?

Wer so etwas sagt, sollte an seiner Ignoranz arbeiten!

In einem Baustein der Coaching-Ausbildung, die kürzlich in Berlin stattfand, war ich etwas überrascht davon, wie groß das Interesse am Thema „Visionen“ war. Für einige schien es tatsächlich ein Augenöffner dafür zu sein, was sie dringend in Angriff nehmen wollen. Deshalb habe ich mich…

was-gegen-weihnachtsstress

Was gegen Weihnachtsstress

Es ist eine durch etliche Untersuchungen erwiesene Wahrheit: Der Stress, unter dem wir am meisten leiden, ist der, den wir uns selbst machen. Selbst an Weihnachten! Man mag es kaum glauben, aber nichtsdestoweniger ist der Satz richtig. Wenn er falsch wäre, gäbe es gar niemanden, der die sogenannte Stress-Resilienz besitzt – selbst an Weihnachten.…

die-macht-der-sprache

Die Macht der Sprache

Kommunikation ist anfällig für Missverständnisse und sich gegenseitig zu verstehen alles andere als selbstverständlich. Kein Wunder, dass unnötig, aber stetig Konflikte aufgrund von fehlerhaften Formulierungen entstehen. In diesem Blog bringen wir Ihnen näher, wie wirkungsvoll unsere Sprache ist und wie schon durch kleine Umformulierungen Fehler…

wie-erreicht-man-seine-ziele

Wie erreicht man seine Ziele?

In diesem Beitrag wird eine Vorgehensweise dargestellt, mit deren Hilfe man einfach und effizient eine Zielplanung durchführen kann. Die einzelnen Bestandteile erfordern zwar etwas Zeit und Nachdenken, doch das Ergebnis lohnt sich, weil man damit einen wichtigen Schritt zur Zielerreichung gemacht hat.

der-stress-mit-den-selbstzweifeln

Der Stress mit den Selbstzweifeln

Über das sogenannte Impostor-Syndrom wird derzeit vermehrt gesprochen. Gelegentlich auch „Hochstapler-Syndrom“ genannt, hat es nichts mit Betrug zu tun. Es geht dabei um kompetente Menschen, nicht selten ausgewiesene Experten ihres Fachs oder sehr erfolgreiche Führungskräfte, die unter erheblichen Selbstzweifeln leiden. Diese Selbstzweifel…

wie-stress-erinnerung-und-amygdala-zusammenhaengen

Wie Stress, Erinnerung und Amygdala zusammenhängen

Am Institut für Neurowissenschaften der Universität Bochum wurde mit einer sehr interessanten Untersuchung aufgezeigt, wie Stress und Erinnerungen miteinander verwoben sind und wie die Amygdala daran beteiligt ist. Das ist auch für die Theorie zu Introvision Coaching interessant.

Newsletteranmeldung

* Pflichtfeld

Kategorien