Aktuelles der dehner academy

In unserem Blog informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen.


renates-kolumne-schluss-mit-verschwendung-oder-der-hut

Renates Kolumne: Schluss mit Verschwendung! Oder: Der Hut!

Wir wollen uns heute einem drängenden gesellschaftlichen Problem widmen, denn diese Kolumne erscheint schließlich nicht zum Spaß. Seit langem wird vollkommen zurecht und immer wieder über die herrschende Verschwendung geklagt. Haben Sie bestimmt auch schon mal gehört. Was ließe sich nicht alles einsparen, wenn man entschieden gegen Verschwendung…

renates-kolumne-zuseh-verzicht-zuversicht

Renates Kolumne: Zuseh-Verzicht? Zuversicht!

Seit auf der Weltbühne hauptsächlich Schurkenstücke gespielt werden, macht mir das Zuschauen zugegebenermaßen wenig Freude. Sie kennen alle den neuesten Theater- Thriller aus Amerika „Eldon Trusk, the criminal mastermind“? Es geht darin um einen skrupellosen Verbrecher, der alles daransetzt, die Weltherrschaft zu erringen. Sie kennen solche…

renates-kolumne-verrueckt-nach-dem-goldigen-franz

Renates Kolumne: Verrückt nach dem goldigen Franz

An den wilden Bernd hatte ich mich schon gewöhnt, ist ja auch ein ganz netter Kerl, meine Enkelinnen mögen ihn sehr. Dann habe ich den urigen Urs kennengelernt. Das scheint ein Schweizer zu sein. Ist auch kein schlechter Typ, er wird von meinem Mann sehr geschätzt, ich finde ihn soweit okay. Zuerst kam ich mir ein bisschen, wie soll ich sagen,…

renates-kolumne-zu-schoen-um-wahr-zu-sein

Renates Kolumne: Zu schön, um wahr zu sein

Täglich ringe ich mit der Weltgeschichte. Das ist insofern wörtlich zu verstehen, als sich mein Zugang zur Weltgeschichte hauptsächlich durch die morgendliche Lektüre der Zeitung gestaltet. Ich nehme dafür mit unendlicher Altersweisheit und nachsichtig lächelnd in Kauf, dass sich ein Großteil meiner Familie heimlich oder unheimlich über mich lustig…

renates-kolumne-fahrbare-untersaetze-und-ihre-implikationen-eine-studie

Renates Kolumne: Fahrbare Untersätze und ihre Implikationen – eine Studie

Man sagt uns Deutschen ja einiges nach, manches zu Recht. Manches zu Unrecht, keinen Sinn für Humor zum Beispiel. Versteh ich nicht, ich zum Beispiel könnte mich kaputtlachen über die peinlichen Auftritte der A………r f D-Bundestagsabgeordneten im Bundestag, kann man auf Youtube sehen, müssen Sie mal gucken. Also, wenn das nicht unseren anarchischen…

renates-kolumne-seifenblasen

Renates Kolumne: Seifenblasen

Gerade als ich am Computer sitze und darüber nachgrüble, weshalb mir immer dann nichts einfällt, wenn ich am Computer sitze, und deshalb aus dem Fenster schaue, schweben draußen Seifenblasen vorüber. Das kommt eher selten vor, weshalb ich näher ans Fenster gehe, um dem Phänomen auf die Spur zu kommen. Im Haus gegenüber sitzt eine junge Frau im…

renates-kolumne-das-brd

Renates Kolumne: Das BRD

Wenn es nach mir ginge, könnte die Sommerferienfaulenzerei nahtlos übergehen in ein Herbstferien-Dolce-far-niente, aber auf mich hört ja keiner. War schon immer so, da bin ich machtlos. Und da ich nicht den wie immer völlig unangebrachten Größenwahn einiger Zeitgenoss*Innen besitze, habe ich auch noch nicht das BRD gegründet.

renates-kolumne-ein-tipp-fuer-die-ferien

Renates Kolumne: Ein Tipp für die Ferien

Was soll man in diesem Juli in eine Kolumne packen? Da gibt es im Prinzip ja nur zwei Möglichkeiten: Die Europa-Meisterschaft oder das Wetter. Zum ersten: Toitoitoi! Zum zweiten: Toitoitoi, kann ja nur besser werden! So, das hätten wir. Ach Gott ja, und dann gibt es noch die dritte Möglichkeit: Die Wahlergebnisse. Was soll man dazu sagen?…

renates-kolumne-was-ziehe-ich-bloss-an

Renates Kolumne: Was ziehe ich bloß an?

Ich weiß, mit dieser Frage bin ich nicht allein. Aber bevor die Herren jetzt gelangweilt weiterklicken, bitte ich Sie, innezuhalten. Es ist nämlich keineswegs so, wie Sie glauben. Das ist es übrigens häufig nicht. Manche Herren glauben ja gern, Frauen hätten einfach viel zu viel anzuziehen, was der tiefere Grund dafür sei, dass sie so viel Zeit…

renates-kolumne-moege-uns-ein-licht-aufgehen

Renates Kolumne: Möge uns ein Licht aufgehen

Wie die meisten Menschen mag ich den Sternenhimmel und jede Sternschnuppe, die ich mitkriege, freut mich wie ein Kind. Es hat mich deshalb mit großer Befriedigung erfüllt, jüngst aus der Zeitung zu erfahren, dass ich offenbar unter einem besonderen Stern geboren bin: Im Frühjahr, also genau um die Zeit meines Geburtstages, erscheint alle 71 Jahre…

Newsletteranmeldung

* Pflichtfeld

Kategorien