Aktuelles der dehner academy

In unserem Blog informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen.


wie-koennen-generationskonflikte-im-unternehmen-geloest-werden

Wie können Generationskonflikte im Unternehmen gelöst werden?

Da immer mehr Babyboomer in Rente gehen und diese Generation nach und nach vom Arbeitsmarkt verschwindet, bleibt den Unternehmen wenig anderes übrig, als sich an die Bedingungen der Generation Y und Z anzupassen. Gleichzeitig dürfen sie die älteren Generationen nicht vergessen und müssen Verständnis für sie aufbringen. Schließlich haben diese ihr…

wie-erreicht-man-seine-ziele

Wie erreicht man seine Ziele?

In diesem Beitrag wird eine Vorgehensweise dargestellt, mit deren Hilfe man einfach und effizient eine Zielplanung durchführen kann. Die einzelnen Bestandteile erfordern zwar etwas Zeit und Nachdenken, doch das Ergebnis lohnt sich, weil man damit einen wichtigen Schritt zur Zielerreichung gemacht hat.

teamentscheidungen-die-risiken-und-wie-sie-ihnen-aus-dem-weg-gehen

Teamentscheidungen: Die Risiken und wie Sie ihnen aus dem Weg gehen

Vor ein paar Wochen erzählte ich von einem Kunden, dessen Team richtig Mist gebaut hatte. Daraufhin erörterte ich in mehreren Blogs, wie es dazu gekommen war, dass die hypothetische Teamleistung nicht erbracht wurde. In diesem Blog möchte ich Ihnen mögliche Wege aufzeigen, wie Sie Prozessverluste durch negative Gruppendynamiken verhindern können.

warum-sind-manche-teams-besser-als-andere

Warum sind manche Teams besser als andere?

Gerade in unseren unsicheren Zeiten und den daraus resultierenden Herausforderungen sollen Teams schneller und besser zu Lösungen kommen als Alleinkämpfende. Vorbild dieser Überlegung könnten Mannschaftssportarten sein. Die Teams stehen immer wieder Situation mit unvorhersehbaren Komponenten gegenüber, deren Lösung sie gemeinsam finden müssen. Auf…

der-stress-mit-den-selbstzweifeln

Der Stress mit den Selbstzweifeln

Über das sogenannte Impostor-Syndrom wird derzeit vermehrt gesprochen. Gelegentlich auch „Hochstapler-Syndrom“ genannt, hat es nichts mit Betrug zu tun. Es geht dabei um kompetente Menschen, nicht selten ausgewiesene Experten ihres Fachs oder sehr erfolgreiche Führungskräfte, die unter erheblichen Selbstzweifeln leiden. Diese Selbstzweifel…

Newsletteranmeldung

* Pflichtfeld

Kategorien