Aktuelles der dehner academy

In unserem Blog informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen.


taeterraetaet

Täterrätät

Nun ist es also schon wieder alt, das „Neue Jahr“. Ab dem sechsten Januar gilt es zwar als hinterwäldlerisch, jemandem noch ein fröhliches „e guuts Neues“, wie der Konstanzer sagt, zuzurufen. Ich tue es trotzdem, bin schließlich bekennende Provinzlerin. Nachträglich wünsche ich Ihnen sehr herzlich, einen guten Rutsch gehabt zu haben!

 

Darauf,…

persoenlichkeitsentwicklungdehneracademy-11

Kennen Sie jemanden, der „Willensschwäche“ als erklärtes Ziel hat?

Willensstärke wird wohl von jedem Menschen als durchaus wünschenswerte Eigenschaft angesehen. Oder kennen Sie jemanden, der für sich lieber mehr Willensschwäche hätte? Willenskraft ist ja auch eine sinnvolle Errungenschaft, denn sie dient im Großen und Ganzen den eigenen Interessen. Wer willensstark ist, erreicht seine Ziele eher als ein Schluffi,…

jede-einzelne-fuehrungskraft-kann-etwas-tun

Jede einzelne Führungskraft kann etwas tun!

Der Autor eines interessanten Artikels auf „freitag.de“ geht davon aus, dass es durch unser Wirtschaftssystem zu einer immer größer werdenden Vereinzelung der Menschen kommt. Diese Vereinzelung bewirkt psychische Störungen, die in der Tat ja beobachtbar, man denke nur an die Berichte der großen Krankenkassen zu den Ursachen für Arbeitsausfälle,…

wann-wenn-nicht-jetzt-ein-willkommensgruss

Wann, wenn nicht jetzt? Ein Willkommensgruß

Sehr geehrtes Neues Jahr!

Klingt ein bisschen förmlich, ich weiß, aber da wir uns noch nicht so gut kennen, verzichte ich auf die vertrautere Anrede „Liebes Neues Jahr“. Es ist ja auch noch gar nicht raus, ob wir uns überhaupt lieb werden, wir beide, auch wenn wir uns im Laufe der Zeit zwangsläufig näher kommen. Außerdem habe ich, ich muss das…

change-change-change-heist-es-allerorten

Change, Change, Change heißt es allerorten

Ganz abgesehen davon, dass es manchmal ganz wunderbar ist, wenn man sagen kann „Bei mir ist alles beim alten“, so ist doch nicht von der Hand zu weisen, dass es manchmal auch wünschenswert und/ oder unumgänglich ist, dass sich etwas ändert.

Damit Menschen oder auch Unternehmen sich verändern können, braucht es jedoch ganz bestimmte…

was-spielen-sie-so-zu-weihnachten-oh-je-du-froehliche

Was spielen Sie so zu Weihnachten? Oh je, du Fröhliche?

Weihnachten ist doch die Zeit, da die Familie zusammenkommt - aber in etlichen Familien wird, statt fröhlich und friedlich die gemeinsame Zeit zu genießen, gespielt. Allerdings nicht „Monopoly“, oder die „Siedler von Catan“ und schon gar nicht „Mensch, ärgere dich nicht“ - das am allerwenigsten.

Viel mehr finden sich die lieben Verwandten zu…

eine-alte-chinesische-geschichte

Eine alte chinesische Geschichte

Der Mensch strebt nach Anerkennung - dagegen ist im Prinzip ja nichts einzuwenden. Nimmt nur manchmal komische Formen an. So habe ich kürzlich in einer politischen Analyse der türkischen Verhältnisse im Allgemeinen und der Akzeptanz, die Erdogan bei der eher rückständigen ländlichen Bevölkerung Ost-Anatoliens im Besonderen genießt, gelesen, dass…

"Gute Führung zahlt sich aus"

So titelte vor einiger Zeit die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Sie nahm damit Bezug auf eine äußerst interessante Befragung der Beratungsgesellschaft Mercer, die diese mit hundert leitenden Managern durchgeführt hatte. Dabei kam eindeutig heraus, dass gute Führung business-relevant ist. Die Befragten waren nämlich mehrheitlich der Überzeugung,…

waere-es-denn-besser-wenn-man-es-anders-gemacht-haette

Wäre es denn besser, wenn man es anders gemacht hätte?

Wir wissen es schon lange: An manchen Tagen ist das Leben kein erfülltes, und wo ein Wille ist, ist leider mitnichten ein Weg, sondern ein dorniges Gebüsch. Was man gern anders gemacht hätte, weiß man jetzt, wo es zu spät ist, genau, man weiß aber immer noch nicht, weshalb Peer Steinbrück das mit dem kryptischen „Hätte, hätte, Fahrradkette“…

Newsletteranmeldung

* Pflichtfeld

Kategorien