Aktuelles der dehner academy

In unserem Blog informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen.


was-tun-gegen-zeitfresser

Was tun gegen Zeitfresser

Rückdelegationen tauchen als Problem immer wieder in Coachings und in Führungstrainings auf. Führungskräfte tappen immer wieder in die Falle, sich die Aufgaben ihrer Mitarbeiter überantworten zu lassen. Das sind Zeitfresser par excellence. Im Folgenden beleuchten wir, was sich dagegen tun lässt.

renates-kolumne-was-ziehe-ich-bloss-an

Renates Kolumne: Was ziehe ich bloß an?

Ich weiß, mit dieser Frage bin ich nicht allein. Aber bevor die Herren jetzt gelangweilt weiterklicken, bitte ich Sie, innezuhalten. Es ist nämlich keineswegs so, wie Sie glauben. Das ist es übrigens häufig nicht. Manche Herren glauben ja gern, Frauen hätten einfach viel zu viel anzuziehen, was der tiefere Grund dafür sei, dass sie so viel Zeit…

stressoren-die-sie-kennen-sollten-teil-1-sei-gefaellig

Stressoren, die Sie kennen sollten: Teil 1 „Sei gefällig“

Heute widmen wir uns dem ersten der fünf klassischen Stressoren nach der Transaktionsanalyse von Eric Berne – „sei gefällig“. Eventuell kennen Sie das Gefühl, dass alle Erwartungen an Sie stellen, denen Sie nicht gerecht werden können. Sich davon loszusagen, fällt Ihnen jedoch schwer, denn Sie wollen ‚gefällig sein‘. Die Folge ist eine Menge…

work-life-balance-in-der-coachingausbildung

Work-Life-Balance in der Coachingausbildung

Die Work-Life-Balance – korrekter sollten wir lieber von der Life-Balance sprechen, aber Work-Life-Balance hat sich nun einmal eingebürgert – spielt auch in der Coachingausbildung eine Rolle. Denn sehr häufig wird ein Coaching in Anspruch genommen, weil es genau daran mangelt.

weniger-stress-mehr-produktivitaet-1

Weniger Stress – mehr Produktivität

Stress ist allgegenwärtig. Fast jeder kennt das Gefühl, unter Druck zu stehen und die Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit und Produktivität sind nicht zu unterschätzen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den Ursachen von Stress auseinandersetzen und Lösungen zeigen, wie man sowohl als Individuum als auch als Unternehmen effektiver…

kommunikationskompetenz-ist-nach-wie-vor-gefragt

Kommunikationskompetenz ist nach wie vor gefragt

In der Theorie der Unternehmensführung gibt es wunderbare Fortschritte: Mehr Empathie, Coachingqualitäten für Manager, Zugewandtheit, „soft skills“ eben, die die moderne Führungskraft von Chefs der alten Schule unterscheidet und sie zu „besseren Führungskräften“ macht – jedenfalls ihrer eigenen Einschätzung nach. Umfragen sagen allerdings etwas…

renates-kolumne-moege-uns-ein-licht-aufgehen

Renates Kolumne: Möge uns ein Licht aufgehen

Wie die meisten Menschen mag ich den Sternenhimmel und jede Sternschnuppe, die ich mitkriege, freut mich wie ein Kind. Es hat mich deshalb mit großer Befriedigung erfüllt, jüngst aus der Zeitung zu erfahren, dass ich offenbar unter einem besonderen Stern geboren bin: Im Frühjahr, also genau um die Zeit meines Geburtstages, erscheint alle 71 Jahre…

lernkultur-statisches-und-dynamisches-selbstbild

Lernkultur – statisches und dynamisches Selbstbild

In unserem vorhergehenden Blog haben wir uns mit der Predictive Brain Theory und deren Einfluss auf die Lernkultur beschäftigt. Heute vertiefen wir das Verständnis weiter und betrachten, wie das Selbstbild unsere Einstellung zum Lernen prägt. Carol Dweck, Professorin für Psychologie und eine der weltweit führenden Forscherinnen auf dem Gebiet der…

Newsletteranmeldung

* Pflichtfeld

Kategorien